Ihr Erfolg im Fokus – Mit maßgeschneiderter Beratung und zertifizierter Expertise

ISOImpact steht für individuelle Beratung und zertifizierte Expertise. Ich begleite Sie persönlich beim Auf- und Ausbau Ihrer Managementsysteme – für mehr Effizienz, klare Strukturen und nachhaltige Erfolge.

ISOImpact – Ihr Partner für erfolgreiche ISO-Managementsysteme

Sie möchtest Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben?

ISOImpact begleitet Sie professionell beim Aufbau und der Optimierung Ihres ISO 9001- ISO 14001- und der ISO 50001 Managementsystems – von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Zertifizierung durch eine unabhängige Stelle.

Praxisnahe Beratung für effiziente und nachhaltige Prozesse.


Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Qualitäts-, Umwelt- oder Energiemanagementsystem


Optimale Vorbereitung auf die Zertifizierung

ISOImpact – Qualität. Umwelt. Energie. Erfolg.

20

Zertifizierte Unternehmen

25

Jahre Erfahrung

50

Abgeschlossene Projekte

Die Vorteile einer ISO 9001-Zertifizierung

Eine ISO 9001-Zertifizierung bringt Ihrem Unternehmen zahlreiche Vorteile – von höherer Effizienz bis hin zu neuen Geschäftsmöglichkeiten. Sie ist ein starkes Signal an Kunden, Geschäftspartner und Behörden, dass Ihr Unternehmen Qualitätsmanagement ernst nimmt und kontinuierlich verbessert.

 

1. Mehr Vertrauen und bessere Marktchancen

Unternehmen mit einer ISO 9001-Zertifizierung genießen ein höheres Ansehen, da sie nachweisen, dass sie systematisch an Qualität und Kundenzufriedenheit arbeiten. Viele Auftraggeber – besonders in regulierten Branchen – verlangen eine Zertifizierung als Voraussetzung für Geschäftsbeziehungen.

 

2. Effizientere Prozesse und weniger Fehler

Die ISO 9001 hilft Ihnen, interne Abläufe zu optimieren, klare Verantwortlichkeiten zu definieren und Fehlerquellen zu reduzieren. Dadurch sinken Kosten, die durch Nachbesserungen oder ineffiziente Prozesse entstehen.

 

3. Höhere Kundenzufriedenheit

Ein durchdachtes Qualitätsmanagement stellt sicher, dass Kundenanforderungen konsequent erfüllt werden. Zufriedene Kunden bleiben Ihnen treu, empfehlen Ihr Unternehmen weiter und sorgen für nachhaltiges Wachstum.

 

4. Wettbewerbsvorteile gegenüber Mitbewerbern

Eine ISO 9001-Zertifizierung kann das entscheidende Kriterium sein, das Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abhebt. Sie zeigt, dass Sie Qualitätsstandards nicht nur einhalten, sondern auch kontinuierlich verbessern.

 

5. Bessere interne Organisation und Mitarbeitermotivation

Ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem sorgt für klare Strukturen und Prozesse. Das führt zu mehr Transparenz, besseren Arbeitsabläufen und motivierten Mitarbeitern, die sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.

 

6. Nachhaltige Verbesserung und Risikominimierung

Durch regelmäßige Audits und die Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung hilft Ihnen die ISO 9001, Risiken frühzeitig zu erkennen und Chancen zu nutzen. So bleibt Ihr Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig und flexibel.

 

Fazit:

Eine ISO 9001-Zertifizierung ist weit mehr als ein Zertifikat – sie ist ein strategisches Instrument, das Ihr Unternehmen effizienter, wettbewerbsfähiger und kundenorientierter macht.

Warum eine ISO 14001-Zertifizierung?

Die Umwelt ist ein entscheidender Faktor für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg.

Mit einer ISO 14001-Zertifizierung stellt Ihr Unternehmen unter Beweis, dass es umweltbewusst handelt und Ressourcen effizient einsetzt. Doch das bringt nicht nur ökologische Vorteile – es zahlt sich auch wirtschaftlich aus.

 

Die wichtigsten Vorteile der ISO 14001-Zertifizierung:

 

🔹 Kosten senken
Ein strukturiertes Umweltmanagement hilft, Energie- und Materialkosten zu reduzieren, Abfälle zu vermeiden und Prozesse effizienter zu gestalten. Das spart Geld und verbessert die Wirtschaftlichkeit.

 

🔹 Rechtssicherheit erhöhen
Umweltgesetze und behördliche Anforderungen werden immer komplexer. Mit ISO 14001 behalten Sie den Überblick, reduzieren Haftungsrisiken und vermeiden teure Strafen oder Imageverluste.

 

🔹 Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil nutzen
Kunden, Geschäftspartner und Investoren achten zunehmend auf Nachhaltigkeit. Eine ISO 14001-Zertifizierung stärkt Ihr Image, erleichtert Ausschreibungen und öffnet Türen zu neuen Märkten.

 

🔹 Mitarbeiter und Stakeholder motivieren
Umweltbewusstes Handeln steigert die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen und verbessert die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern.

 

🔹 Zukunftssicherheit durch nachhaltiges Wirtschaften
Ressourcenknappheit, Klimawandel und steigende regulatorische Anforderungen machen nachhaltiges Wirtschaften zur Notwendigkeit. Mit ISO 14001 stellt Ihr Unternehmen sich zukunftssicher auf.

 

ISOImpact – Ihr Experte für Umweltmanagement

 

Ich helfe Ihnen dabei, ein praxistaugliches und wirksames Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 aufzubauen. Einfach, verständlich und maßgeschneidert auf Ihr Unternehmen.

 

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einer nachhaltigen Zukunft gestalten!

Warum eine ISO 50001-Zertifizierung?

Ein Unternehmen muss ein Energiemanagementsystem (EnMS) einführen, wenn der durchschnittliche jährliche Gesamtenergieverbrauch über 7,5 Gigawattstunden (GWh) liegt. Dies gilt gemäß dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG). Das EnMS kann nach ISO 50001 oder EMAS zertifiziert sein. 

 

Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet Unternehmen mit einem hohen Energieverbrauch, ein Energie- oder Umweltmanagementsystem einzuführen. Konkret bedeutet dies, dass Unternehmen, die in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren durchschnittlich mehr als 7,5 GWh Energie verbraucht haben, ein EnMS oder ein Umweltmanagementsystem (UMS) einrichten müssen. 

 

Ein solches System dient dazu, Energieeffizienz zu steigern und den Energieverbrauch zu senken. Die Einführung eines EnMS kann auch dazu beitragen, die Anforderungen des EnEfG zu erfüllen und gleichzeitig finanzielle Vorteile durch reduzierte Energiekosten zu erzielen. 

 

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Regelung nicht nur für Unternehmen mit hohem Energieverbrauch gilt, sondern auch für Rechenzentren, die ab einer bestimmten Größe ebenfalls ein EnMS oder UMS einführen müssen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schwellenwert für die Verpflichtung zur Einführung eines EnMS bei einem durchschnittlichen jährlichen Energieverbrauch von über 7,5 GWh liegt. Unternehmen, die diesen Wert überschreiten, müssen ein solches System nachweisen, um den Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes zu genügen. 

 

 

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einer nachhaltigen Zukunft gestalten!

Das sollten Sie wissen!

 

 

1. Das maßgebliche Gesetz: Energieeffizienzgesetz (EnEfG)

Die gesetzliche Grundlage für die Meldepflicht des Energieverbrauchs und der Abwärme in Deutschland ist das Energieeffizienzgesetz (EnEfG). Dieses Gesetz ist am 18. November 2023 in Kraft getreten und dient der Umsetzung der europäischen Energieeffizienz-Richtlinie.

Das EnEfG hat das Ziel, den Primär- und Endenergieverbrauch in Deutschland zu senken und die Energieeffizienz zu steigern. Es enthält verschiedene Pflichten für Unternehmen, die über einen bestimmten Energieverbrauch verfügen.

 

2. Wer ist meldepflichtig?

Nach dem EnEfG sind Unternehmen, deren jährlicher durchschnittlicher Gesamtendenergieverbrauch innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre mehr als 2,5 Gigawattstunden (GWh) beträgt, zur Meldung verpflichtet.

Diese Unternehmen müssen nicht nur ihren Energieverbrauch, sondern auch Informationen über ihre Abwärme melden.

 

3. Wo wird die Meldung eingetragen?

Die Meldung der Abwärmedaten und des Energieverbrauchs erfolgt auf einer speziellen Plattform, der sogenannten "Plattform für Abwärme". Diese Plattform wird von der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) betrieben, die dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) angegliedert ist.

 

Wichtige Fristen:

  • Erstmals war die Übermittlung der Daten zur Abwärme bis zum 1. Januar 2025 fällig.
  • Danach müssen die Daten jedes Jahr bis zum 31. März für das vorangegangene Kalenderjahr übermittelt werden.

Die Plattform für Abwärme soll es ermöglichen, einen umfassenden Überblick über gewerbliche Abwärmepotenziale zu erhalten, um diese ungenutzte Energie sinnvoll zu nutzen und die Energieeffizienz zu steigern. Die gemeldeten Daten sind öffentlich zugänglich, um Kooperationen zwischen Unternehmen und Fernwärmeanbietern zu fördern.

 

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einer nachhaltigen Energieeffizienz gestalten!

 

 

 

 

ISO 9001 & ISO 14001 – Zertifizierung direkt vom Experten

Als zertifizierter Qualitätsauditor biete ich Ihnen eine professionelle und praxisnahe Zertifizierung für ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement) oder ISO 50001 (Energiemanagement.

Warum mit mir zertifizieren?


Erfahrung & Kompetenz:
Als geprüfter Auditor kenne ich die Anforderungen genau und begleite Sie sicher durch den Zertifizierungsprozess.

Individuelle Betreuung:
Ich passe die Zertifizierung an Ihre spezifischen Unternehmensanforderungen an.

Effizienz & Transparenz:
Mein Ziel ist es, den Zertifizierungsprozess für Sie so effizient und verständlich wie möglich zu gestalten.

Profitieren Sie von einer kombinierten Zertifizierung!
Eine gemeinsame ISO 9001- ISO 14001- und ISO 50001 Zertifizierung spart Zeit, Kosten und sorgt für integrierte Managementprozesse.

Interessiert?

Lass uns über Ihre Zertifizierung sprechen!

 

Integrierte Managementsysteme

ISO 9001 Qualitäts-

ISO 14001 Umweltmanagement

ISO 50001 Energiemanagement

ISO 45001 Arbeitssicherheitsmanagement

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir integrierte Managementsysteme, die alle Aspekte Ihres Unternehmens nahtlos miteinander verbinden.

Warum eine ISO 9001-Zertifizierung wichtig ist – und warum kombinierte Zertifizierungen noch besser sind

Eine ISO 9001-Zertifizierung zeigt, dass ein Unternehmen hohe Qualitätsstandards einhält und kontinuierlich verbessert. Sie stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden, eröffnet neue Marktchancen und steigert die Effizienz.

Wenn Sie mehrere Managementsysteme nutzen – zum Beispiel ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement) – ist eine gemeinsame Zertifizierung die bessere Wahl. Warum?


Weniger Aufwand: Gemeinsame Audits sparen Zeit und Kosten.


Höhere Effizienz: Integrierte Prozesse reduzieren Doppelarbeit.


Bessere Struktur: Ein einheitliches System erleichtert die Steuerung und Umsetzung.

Setzen Sie auf eine schlanke, effektive Zertifizierung und profitieren von den Synergien!

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

*Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Mobil: +49151 23569117

Telefon:+492721 9478910

E-Mail: fschmitt@iso-impact.de

Adresse: Heidfeld 8, Finnentrop, 57413, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

©iso-impact Dienstleistungen. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.